-- WEBONDISK OK --
Home
Tour durchs Werk
Kontakt
Anmelden
QM im Gesundheitswesen
erweiterte Suche
Anmelden
INHALT
QM von A bis Z
Normen, Gesetze, Verordnungen, Richtlinien
QM-Bewertungsmodelle
QM-System aufbauen, betreiben und dokumentieren
Strategie und Organisation
Auditieren, bewerten, zertifizieren und überwachen
Kontinuierliche Verbesserung
Patienten- und Kundenorientierung umsetzen
Mitarbeiterorientierung und -qualifizierung umsetzen
Risiko- und Fehlermanagement, Rechtsfragen
Risikomanagement im Krankenhaus: Entwicklungsstand und Elemente
CIRS – Gemeinsames Lernen durch Berichts- und Lernsysteme
Patientensicherheit - ein Schwerpunkt im Risikomanagement
Hauptinstrumente des klinischen Risikomanagements: Szenarioanalyse
Penetrationstests im Krankenhaus – Sicherheitsprobleme finden, beheben und das Sicherheitsniveau erhöhen
Mehr Patientensicherheit mit dem strukturierten Kommunikationsmodell SBAR
Medikamentenfehler bei Kindernotfällen – Analyse des Prozesses und Ansätze zu seiner Verbesserung
Unerwartete unerwünschte Ereignisse mit Medizinprodukten
Patienten-Sicherheits-Checkliste im OP
Patienteneigene Heimbeatmungsgeräte in Gesundheitseinrichtungen
Non-Compliance bei der Beschaffung von Medizinprodukten bringt Leitungsorgane von Krankenhäusern in rechtliche und existenzielle Nöte
Vergaberecht – muss das sein?
Managementsysteme
Anwendungsbeispiele für QM im Gesundheitswesen
Hygiene
ARBEITSHILFENVERZEICHNIS
STICHWORTVERZEICHNIS
AUTORENVERZEICHNIS
Trefferliste
Dokument
Neu im Werk
<
>
Risiko- und Fehlermanagement, Rechtsfragen
Sie sehen zurzeit nur Teile des Titels QM im Gesundheitswesen. Um das vollständige Werk zu sehen, melden Sie sich bitte oben rechts an oder testen Sie das Werk
4 Wochen gratis
.
Suchverlauf
0
Es wurde noch keine Suche vollzogen
Verlauf
1
Risiko- und Fehlermanagement, Rechtsfragen
Ihre Anfrage wird bearbeitet.
Update verfügbar
×
Jetzt installieren