-- WEBONDISK OK --

08160 Nachhaltigkeit im Krankenhaus

Der Arbeitskreis Nachhaltigkeit am Universitätsklinikum Bonn (UKB) arbeitet interdisziplinär und auf allen Ebenen zusammen. Die bevorstehende Umweltentwicklung wird auch Einfluss auf die Gesundheit der Menschen haben. Wenn in Betracht gezogen wird, dass 4,4 % der globalen Treibhausgase durch den Gesundheitssektor emittiert werden, liegt dies über den Emissionen des Flugverkehrs oder der Schifffahrt. Zum Vergleich: Dies entspricht ungefähr dem CO2-Ausstoß von 514 Kohlekraftwerken. Es ist also an der Zeit, die schon vorhandenen Maßnahmen am Klinikum zu bündeln und zu kanalisieren sowie am Klinikum und in der Fachwelt bekannter zu machen.
Der Beitrag gibt einen Einblick in die Anstrengungen am Universitätsklinikum Bonn (UKB), gelenkt durch die Bemühungen der Arbeitsgruppe Nachhaltigkeit „UKB Green”.
von:

1 Nachhaltigkeit als Vorstandsanliegen [1]

Ökologie und Ökonomie kein Widerspruch
Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Ressourcenschonung haben sich bei uns zu einem zentralen Thema entwickelt. Jede bereits vorhandene und jede neue Maßnahme werden bei uns sowohl durch die Fachbereiche als auch durch unsere Arbeitsgruppe Nachhaltigkeit „UKB Green” beleuchtet und bewertet. Bei allen neuen Projekten und Ideen ist es wichtig, nicht außer Acht zu lassen, dass die Hauptaufgabe des Klinikums darin besteht, Patientinnen und Patienten bestmöglich medizinisch zu versorgen. Wir sehen uns aber selbstverständlich auch in der Verantwortung für nachfolgende Generationen. Die ersten zukunftsweisenden Entscheidungen und Maßnahmen hat der Vorstand des Universitätsklinikums Bonn (UKB) bereits vor Jahren getroffen. Als modernes Klinikum der Maximalversorgung sind wir davon überzeugt, dass wir es uns nicht leisten können, nicht in nachhaltige Entwicklung zu investieren. Ökologie und Ökonomie müssen nicht im Widerspruch stehen. Nur umweltbewusst wirtschaftenden Kliniken wird es in Zukunft gelingen, medizinische Höchstleitung bei akzeptablen Kosten zu erbringen. Das UKB hat als eines von wenigen Universitätsklinika in Deutschland in den letzten sechs Jahren ein positives Jahresergebnis erzielt, bei gleichzeitig maximalem Einsatz für Nachhaltigkeit, wie die folgenden Schlaglichter aus dem UKB zeigen.

2 Forschung und Lehre [2]

In der Universitätsmedizin spielen neben der Krankenversorgung die Themen der biomedizinischen Spitzenforschung und der Ausbildung von Studierenden lebenswissenschaftlicher und medizinischer Studiengänge eine bedeutende Rolle. Die Universitätskliniken arbeiten dabei mit den Universitäten eng zusammen und stellen einen Großteil der Infrastruktur der medizinischen Forschung und Lehre zur Verfügung. In diesem Abschnitt sollen daher die speziellen Herausforderungen und Ansätze der Universitätsmedizin im Kontext der Nachhaltigkeit kurz beleuchtet werden.

Weiterlesen und „Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen“ 4 Wochen gratis testen:

  • QM-System aufbauen, betreiben, dokumentieren
  • Zugriff auf über 160 Fachbeiträge und 170 Arbeitshilfen
  • Onlinezugriff – überall verfügbar


Sie haben schon ein Abonnement oder testen bereits? Hier anmelden

Ihre Anfrage wird bearbeitet.
AuthError LoginModal