-- WEBONDISK OK --

10725 Multitasking

Der nachfolgende Beitrag stellt den Stressor Multitasking vor und erläutert – basierend auf aktuellen Forschungsergebnissen – dessen Wirkung und Gefahren. Darauf aufbauend wird erklärt, wie Multitasking und dessen Folgen minimiert werden können. Dabei werden drei Ansatzpunkte ausführlich diskutiert. Es wird geklärt, was die einzelne Person tun kann, wie im Team Lösungen gefunden werden können und was im Rahmen der gesamten Organisation geschehen kann.
Der Beitrag
erklärt, was Multitasking ist,
beschreibt, welche Folgen Multitasking hat und
stellt dar, welche Präventionsmöglichkeiten es beim Umgang mit Multitasking gibt.
von:

1 Was ist eigentlich Multitasking?

Viele Aufgaben gleichzeitig
Telefonieren, dokumentieren und Notfälle überwachen – der Alltag im Gesundheitswesen sieht oft so aus, dass verschiedene Aufgaben gleichzeitig ausgeführt werden müssen – und das alles konzentriert und fehlerfrei. Denn Fehler bei der Arbeit mit den Patienten können fatale Folgen haben. Mehrere Aufgaben gleichzeitig zu betreuen wird häufig als Multitasking bezeichnet. Der Begriff „Multitasking” besteht aus den Wörtern „Multi” – also „viele” und „Task” – also „Aufgabe”. Entsprechend beschreibt der Begriff, dass viele Aufgaben ausgeführt werden – und das gleichzeitig. Ursprünglich kommt der Begriff aus dem Informatikbereich und bezeichnet die Parallelverarbeitung innerhalb eines Programms, sodass mehrere aufgerufene Programmteile (Tasks) parallel ablaufen oder quasi-parallel, d. h. ineinander verzahnt. Psychologen sprechen in ihren Untersuchungen eigentlich eher von Doppelaufgaben – denn hier werden in der Regel zwei gleichzeitige Tätigkeiten betrachtet [1]. Da sich der Begriff Multitasking aber in Bezug auf die Arbeitswelt inzwischen durchgesetzt hat, bleibt auch dieser Artikel bei dem Begriff – auch wenn es „nur” um zwei gleichzeitige Aufgaben geht und nicht um viele.
Moderne Arbeitswelt
Multitasking gilt als wesentliches Merkmal der modernen Arbeitswelt. Das zeigt sich auch im Stressreport 2012 der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. „Verschiedene Arbeiten gleichzeitig betreuen” wird als häufigste Anforderung von über 17.000 befragten Beschäftigten genannt – noch vor Zeitdruck und Unterbrechungen [2]. Untersuchungen bei jungen Ärzten zeigen ebenfalls, dass im medizinischen Bereich häufig Multitasking betrieben wird. Ungefähr ein Viertel der Zeit wird gleichzeitig ein Computer genutzt, um z. B. Notizen zu machen und mit Personen gesprochen (Patienten oder Kollegen). [3]
Bevor wir zu den Folgen von Multitasking kommen, sollen aber zunächst unterschiedliche Arten von gleichzeitigen Tätigkeiten betrachtet werden.

Weiterlesen und „Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen“ 4 Wochen gratis testen:

  • QM-System aufbauen, betreiben, dokumentieren
  • Zugriff auf über 160 Fachbeiträge und 170 Arbeitshilfen
  • Onlinezugriff – überall verfügbar


Sie haben schon ein Abonnement oder testen bereits? Hier anmelden

Ihre Anfrage wird bearbeitet.
AuthError LoginModal