Weniger als die Hälfte der Führungskräfte weltweit meint, ihr Unternehmen sei darauf vorbereitet, Disruptionen und wirtschaftlichen Unwägbarkeiten standzuhalten. Dies zeigt der globale „Resiliency Rules Report“, den SAS, einer der weltweit führenden Anbieter von Lösungen für Analytics und künstliche Intelligenz (KI), ... weiterlesen →
Keine Entspannung in Krankenhäusern: Medizinische Fachkräfte in ganz Europa gehen davon aus, dass der Abbau des derzeitigen Rückstaus an Krankenhauspatientinnen und -patienten bis zum Ende des Jahrzehnts anhalten wird. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von Sony Healthcare Europe, in ... weiterlesen →
Die Technische Regel für Betriebssicherheit (TRBS) „Qualifikation, Unterweisung und Beauftragung von Beschäftigten für die sichere Verwendung von Arbeitsmitteln“, TRBS 1116 vom November 2022 ist nun im aktuellen Gemeinsamen Ministerialblatt Ausgabe Nr. 25/2023 erschienen. Die Technische Regel beschreibt die Anforderungen an ... weiterlesen →
Mit Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Union ist die geänderte Medizinprodukteverordnung (Medical Device Regulation, MDR) in Kraft getreten. Das bedeutet im Kern: Hersteller von Medizinprodukten erhalten bis zu vier Jahre mehr Zeit, um ihre Produkte auf die neue Medizinprodukteverordnung umzustellen. ... weiterlesen →
In der Radiologie kommt Künstliche Intelligenz (KI) in immer mehr Bereichen zum Einsatz. Grund dafür: Sie kann Bilder sehr gut analysieren und auswerten. Da sich diese Technologie rasant entwickelt, stellt sich für viele die Frage, ob KI die Arbeit in ... weiterlesen →
Sorgfalt, gute Planung, Fachwissen und kommunikative Fähigkeiten müssen in einem wirksamen CMS zusammenwirken Um Rechtskonformität kümmern sich Unternehmensleitungen seit jeher im eigenen Interesse, Ärger mit Gesetzen und Behörden kann schließlich die Existenz bedrohen. Doch mit wachsender Regelungsdichte wächst auch für ... weiterlesen →
Führungskräfte und Angestellte sind vom Wert einer positiven Fehlerkultur in den Unternehmen überzeugt. Dennoch zeigen sich erhebliche Versäumnisse – insbesondere was die Fehlerkompetenz und Vorbildfunktion der Vorgesetzten betrifft. So haben 64 Prozent der in einer aktuellen Studie der Unternehmensberatung EY ... weiterlesen →
TÜV Rheinland verzeichnet ein Allzeithoch bei externen Weiterbildungsbuchungen. Diese sind in den vergangenen Jahren – insbesondere im Vergleich zur vor Corona-Zeit – deutlich gestiegen. Dies bestätigen auch die Ergebnisse einer aktuellen Weiterbildungsstudie des TÜV Verbandes und der TÜV Akademien unter ... weiterlesen →
Die Pandemie war eine enorme Herausforderung, aber auch eine Chance für das deutsche Gesundheitswesen, sich zu transformieren und seine digitale Infrastruktur auszubauen. Doch der deutsche Gesundheitssektor hat diese Chance weitgehend ungenutzt verstreichen lassen. Die Zustimmungswerte zum deutschen Gesundheitswesen sind nach ... weiterlesen →
Die Erfassung von Gesundheitsdaten ändert sich. Smart Watches und Mobiltelefone zeichnen schon jetzt eine Vielzahl von Vitalwerten auf und warnen, wenn diese auffällig sind oder motivieren Menschen, sich mehr zu bewegen. Gesundheitsdaten werden nicht mehr ausschließlich von medizinischem Personal erhoben ... weiterlesen →
Rund 29 % aller mittelständischen Unternehmen in Deutschland sind in den Jahren 2018-2020 Opfer von Cyberkriminalität geworden. Die Betroffenheit steigt mit der Breite und Intensität von Digitalisierungsaktivitäten und der Größe der mittelständischen Unternehmen. Wesentlicher Grund hierfür ist eine Kombination aus ... weiterlesen →
Die korrekte Zuordnung, Dosierung und Verabreichung von Medikamenten – insbesondere in Form von Infusionen – stellt eine entscheidende Anforderung innerhalb eines erfolgreichen und sicheren Behandlungsprozesses auf Intensivstationen dar. Wie dieser Aufgabe mithilfe digitaler Unterstützung im Sinne der Förderungen durch das ... weiterlesen →
Kittel, Kehlkopfspiegel und Pinzetten bis hin zu Scheren, Schalen und Schüsseln: Die im Gesundheitswesen verwendeten Instrumente, Textilien und Materialien landen zunehmend im Müll. Ein solcher Abfall beschleunigt einen rasanten Ressourcenverbrauch; in Kombination belastet beides Umwelt und Klima. Die Deutsche Bundesstiftung ... weiterlesen →
Unternehmen und ihre Mitarbeitenden müssen sich aufgrund des schnellen Wandels auch in ihrer Weiterbildung anpassen. Dies erfordert eine kluge Strategie, die sowohl Flexibilität als auch Nachhaltigkeit berücksichtigt. Um diese Herausforderung zu meistern, bietet die TÜV-Weiterbildungsstudie wertvolle Erkenntnisse für Unternehmen und ... weiterlesen →
Die Energiekrise dürfte die Unternehmenslandschaft in den Bundesländern unterschiedlich stark treffen. Das zeigt eine jüngste Auswertung des KfW-Mittelstandspanels. Danach gibt es eine deutliche Spreizung bei der relativen Energiekostenbelastung der mittelständischen Unternehmen je nach Bundesland. Auch bei den absoluten Energiekosten sind ... weiterlesen →
Viele Unternehmen haben ihre Supply Chains zu lange allein am Faktor Kosten ausgerichtet. Diese Sichtweise ignoriert, dass sich der Wettbewerb nicht mehr zwischen einzelnen Unternehmen, sondern längst zwischen komplexen Netzwerken abspielt. Die aktuelle Multikrise deckt die Versäumnisse nun schonungslos auf. ... weiterlesen →
Fast jeder fünfte Arbeitnehmende in Deutschland erwägt derzeit eine Kündigung, um sich eine besser bezahlte Stelle zu suchen. Das zeigt das aktuelle Randstad Arbeitsbarometer 2023. 18,4 Prozent der Befragten geben an, sich angesichts von Inflation und steigenden Lebenshaltungskosten mit einem ... weiterlesen →
Alle Informationen rund um die jährlichen Qualitätsberichte der Krankenhäuser über einen zentralen Einstieg – das bietet seit heute das neue Qb-Datenportal des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA). Ziel ist es, Nutzerinnen und Nutzern einen leichteren Zugang zu den für sie relevanten Themen ... weiterlesen →
Unternehmen, die ein datengesteuertes Change Management etabliert haben, sind in ihren Veränderungsprozessen erfolgreicher als Unternehmen, die dies noch nicht umsetzen. Dies zeigt die aktuelle Change Management-Studie „Datengetriebene Organisationen: Mit Daten den Veränderungserfolg beflügeln“ von Capgemini Invent. Der Veränderungserfolg steigt durch ... weiterlesen →
Krankenhausinfektionen sind ein ernstes Problem. Gefährliche Keime können auf verschiedenen Oberflächen in medizinischen Einrichtungen überdauern und die Gesundheit von Patienten gefährden. Bisher fehlen jedoch Vorgaben für ein hygienegerechtes Design von Produktoberflächen im medizinischen Bereich. Die VDI 5706 Blatt 1 E klassifiziert hygienisch ... weiterlesen →
Nach Jahren globaler Instabilität erhalten die Menschen zunehmend Zugang zu neuen Technologien wie KI, Web3 und Tokenisierung. Das treibt den nächsten Schub für Kreativität, Gemeinschaft und Datenschutz voran, so die Prognose des Accenture Life Trends 2023 Berichts. In der Folge ... weiterlesen →
Die Revision der Norm ISO 15189, die international als Grundlage für die Akkreditierung medizinischer Laboratorien gilt und die Anforderungen an deren Qualität und Kompetenz festlegt, ist abgeschlossen. Nachdem die Internationale Standardisierungsorganisation (ISO) im Dezember die ISO 15189:2022 veröffentlicht hat, wird ... weiterlesen →
Digitale Kompetenzen gewinnen in der Altenpflege an Bedeutung. Das geht aus eineer eben veröffentlichten Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW) hervor. Eine zentrale Rolle für digital gestützte Pflegearbeit spielen Bedienerkompetenzen, zum Beispiel die Anwendung fachspezifischer Software, Wissen zu Datenschutz ... weiterlesen →
Aktuell sehen 45,7 Prozent der Unternehmen in Deutschland ihre Geschäftstätigkeit durch fehlendes Fachpersonal behindert. Das zeigt das aktuelle KfW-ifo-Fachkräftebarometer. Die wirtschaftliche Abschwächung und die eingetrübten Konjunkturerwartungen haben die Arbeitskräftenachfrage und die Fachkräfteknappheit gegenüber dem 3. Quartal zwar leicht abgeschwächt. Aber ... weiterlesen →
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) stellt ab sofort die aktualisierte amtliche Fassung der Anatomisch-Therapeutisch-Chemischen Klassifikation (ATC-Klassifikation) inklusive definierter Tagesdosen (DDD) zur Verfügung. Die Klassifikation erlaubt es, Tagestherapiekosten von Arzneimitteln anzugeben und zu vergleichen. Die 20. aktualisierte Fassung tritt ... weiterlesen →
Die Bevölkerung in Deutschland hat keine Berührungsängste mit der digitalen Medizin mehr. Während der Corona-Pandemie hat es einen regelrechten Boom bei der Nutzung von Gesundheits-Apps und Online-Arztsprechstunden gegeben. Im Jahr 2021 wurde die Corona-Warn-App innerhalb weniger Wochen von fast 50 ... weiterlesen →
Der Bundestag hat das Hinweisgeberschutzgesetz beschlossen, das durch die Umsetzung der zugrunde liegenden EU-Richtlinie einen besseren Schutz von Whistleblowern gewährleisten soll. Das Gesetz wird voraussichtlich im April 2023 in Kraft treten. Es ist nach Kritik im Rechtsausschuss des Bundestages noch ... weiterlesen →
Mehr als die Hälfte der Risikomanager sind bereits maßgeblich an den ESG-Bemühungen ihres Unternehmens beteiligt. 77 Prozent sagen, dass die Risikomanagement-Funktion eine noch stärkere Rolle bei der Entwicklung und Steuerung von ESG-Strategien spielen sollte. Trotz dieser Ambitionen der Risikomanager haben ... weiterlesen →
Auch die nachhaltige Wirtschaft leidet unter den hohen Rohstoff- und Energiepreisen, Fachkräftemangel und Störungen in den Lieferketten. Gleichzeitig wollen die Unternehmen weiter in die ökologische Transformation investieren – und das noch schneller als zuvor. Der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW) ... weiterlesen →
Jeder zweite Arbeitgeber in Deutschland investiert in ortsflexibles Arbeiten – im Volksmund Homeoffice genannt –, um Fachkräfte zu gewinnen und an sich zu binden. Ebenso viele setzen auf ein umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement. Deutlich weniger, 35 Prozent, werben im HR-Management mit ... weiterlesen →