-- WEBONDISK OK --

03140 ISO/IEC 27799 – Sicherheitsmanagement im Gesundheitswesen

Die revidierte Norm ISO 27799:2016 „Informationssicherheitsmanagement im Gesundheitswesen” ist noch stärker als ihre Vorgängerversion von 2008 auf das Management der Informationssicherheit im Gesundheitswesen fokussiert. Sie adressiert die sinnvollen und notwendigen Maßnahmen der ISO/IEC 27001 in Verbindung mit der ISO/IEC 27002 speziell für diesen Bereich. Wir stellen Ihnen die wesentlichen Eckpunkte der Norm vor.
von:

1 Einleitung/Allgemeines

ISM für den Gesundheitsbereich
Bereits der Titel der ISO 27799 [1] macht sofort den Regelungsgehalt der Norm deutlich: „Informationssicherheitsmanagement im Gesundheitswesen bei Verwendung der ISO/IEC 27002”. Damit hat die Benennung der Norm gegenüber der Vorgängerversion aus dem Jahr 2008 eine Präzisierung erfahren. Damals lautete der Titel nämlich noch allgemeiner: „Sicherheitsmanagement im Gesundheitswesen bei Verwendung der ISO/IEC 27002”. Durch den modifizierten Titel der 2016er Version wird noch deutlicher, dass es sich bei der ISO 27799 um eine Norm handelt, die speziell auf das Informationssicherheitsmanagement zugeschnitten wurde. Es handelt sich mithin um eine Norm, die vergleichbar mit der ISO/IEC 27011 für die Telekommunikationsbranche oder der ISO/IEC 27019 für die Energiewirtschaft ist.
Durch den von der ISO 27799:2016 (im Nachfolgenden „ISO 27799”) eingenommenen Fokus steht damit für den Gesundheitsbereich eine Norm zur Verfügung, die die sinnvollen und notwendigen Maßnahmen der ISO/IEC 27001 [2] in Verbindung mit der ISO/IEC 27002 [3] speziell auf diesen Bereich bezogen adressiert. Dabei ist anzumerken, dass die ISO/IEC 27001 trotz Anwendung der ISO 27799 weiterhin die Norm zur Zertifizierung des zugrunde liegenden Informationssicherheitsmanagementsystems ist.
Was zu tun ist
Genauso wie die ISO/IEC 27002 gibt auch die ISO 27799 nur vor, „was zu tun ist”. Beide Normen sagen jedoch nichts darüber aus, wie die entsprechenden Vorgaben im Einzelfall konkret umzusetzen sind. Daher bleibt es auch bei Anwendung der ISO 27799 dabei, dass der jeweils Verantwortliche bei der Umsetzung der Vorgaben von sich aus „kreativ” werden muss. Ferner ist die ISO 27799, genauso wie die ISO/IEC 27002, technologieneutral formuliert und gibt daher bspw. keine technischen Standards vor, die erfüllt werden müssen.

Weiterlesen und „Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen“ 4 Wochen gratis testen:

  • QM-System aufbauen, betreiben, dokumentieren
  • Zugriff auf über 160 Fachbeiträge und 170 Arbeitshilfen
  • Onlinezugriff – überall verfügbar


Sie haben schon ein Abonnement oder testen bereits? Hier anmelden

Ihre Anfrage wird bearbeitet.
AuthError LoginModal