06121 Klinik-Dokumente: Softwaregestütztes Management von Regelungen
Dokumentenmanagementsysteme erleben derzeit einen Boom auf den Märkten des produzierenden und des Dienstleistungssektors. Entsprechend wächst mit den differenzierteren Dokumentenmanagementsystem-Lösungen auch der Leistungsumfang dieser Systeme.
Unternehmen nutzen diese Software-Angebote nicht nur zur Verwaltung ihrer Dokumente, sondern zunehmend auch als Instrument zur Steuerung der unternehmensinternen Geschäftsprozesse. Die Unternehmen stellen sich auf diese Art und Weise sehr bewusst den sich verändernden Situationen auf ihren jeweiligen Märkten.
So wird das Dokumentenmanagementsystem zur Basis eines aktiven Wissensmanagementsystems, das von den Auftraggebern im Wettbewerb mehr und mehr gefordert wird. Als Humankapital wird es sogar bei der Kreditvergabe berücksichtigt. von: |
Spezielle Zielgruppe
Nach großen Unternehmen interessieren sich inzwischen mehr und mehr auch kleinere Firmen für Dokumentenmanagementsysteme. Entsprechend reichhaltig ist das Angebot an Softwarelösungen auf dem Markt, Marktführer gibt es (noch) nicht. Die Softwareunternehmen bemühen sich um passgenaue Lösungen, die sie möglichst als Standardlösungen anbieten.
Nach großen Unternehmen interessieren sich inzwischen mehr und mehr auch kleinere Firmen für Dokumentenmanagementsysteme. Entsprechend reichhaltig ist das Angebot an Softwarelösungen auf dem Markt, Marktführer gibt es (noch) nicht. Die Softwareunternehmen bemühen sich um passgenaue Lösungen, die sie möglichst als Standardlösungen anbieten.
Im Wissensmanagement führt der erste Schritt zu den in der Organisation bestehenden Dokumenten. Wie werden diese im Haus verwaltet? Sind Revisionszyklen, Anwendungs- und Geltungsbereiche festgelegt?
Bestand aufnehmen
Sinnvoll ist, zu prüfen, welche Prozesse und Anweisungen im Hause schriftlich vorhanden sind. Dann sollten die Dokumente durchgearbeitet und aktualisiert werden. Wenn im Unternehmen bereits eine Dokumentenlenkung eingeführt ist, ist die erste Hürde schon genommen. Besteht kein solches System, kann dieser Praxisbericht veranschaulichen, wie es aufgebaut und implementiert werden kann.
Sinnvoll ist, zu prüfen, welche Prozesse und Anweisungen im Hause schriftlich vorhanden sind. Dann sollten die Dokumente durchgearbeitet und aktualisiert werden. Wenn im Unternehmen bereits eine Dokumentenlenkung eingeführt ist, ist die erste Hürde schon genommen. Besteht kein solches System, kann dieser Praxisbericht veranschaulichen, wie es aufgebaut und implementiert werden kann.