06310 Gruppenarbeit: Warum? Und wenn ja, wie?
Mittlerweile hat sich insbesondere in denjenigen Arbeitsbereichen, in denen Fachleute aus verschiedenen Disziplinen gemeinsam arbeiten, die Erkenntnis durchgesetzt, dass durch Kooperation neue Ideen entwickelt werden können, auf die ein(e) Einzelne(r) allein wahrscheinlich nie gestoßen wäre. Gleichzeitig wächst aber auch die Einsicht, dass es nicht ausreichend ist, einfach mal Mitarbeiter in einen Raum mit Kaffee, Keksen und einem Flipchart zu beordern und dort mit einer Leitfrage zu konfrontieren, um eine zielführende Gruppenarbeit anzustoßen. Damit Gruppenarbeit wirklich effizient verläuft, müssen einige Vorbedingungen erfüllt sein und einige Vorbereitungen getroffen werden.
Der folgende Artikel gibt Ihnen Hinweise und stellt Werkzeuge und Methoden vor, die sowohl die Koordinatoren als auch die Teilnehmer von Gruppenarbeiten bei der Vorbereitung, Durchführung und Ergebnissicherung unterstützen. von: |
Bei der Koordination und Durchführung von Gruppenarbeit ist es hilfreich und notwendig, dass alle Beteiligten die Werkzeuge vorab kennengelernt und verstanden haben, damit die Gruppenarbeit zu einem erfolgreichen Ergebnis gebracht werden kann. Bitte verlassen Sie sich bei der Vorbereitung und der Durchführung aber nicht ausschließlich auf Methodensammlungen. Jede Gruppe und jede Aufgabe besitzt individuelle Charakteristika. Wenn es Ihnen erforderlich erscheint, sollten Sie daher ebenfalls flexibel agieren können, um von den Vorgaben und Empfehlungen dieser Hilfsmittel abzuweichen und diese in Ihrem Sinne – und im Sinne der Gruppe(narbeit) – anzupassen.
Beachte
Der Einsatz des gesunden Menschenverstands und der Blick über den Tellerrand sind für das Gelingen von Gruppenarbeit oftmals entscheidender als das lückenlose Abarbeiten von Schemata und Hilfsmitteln.
Der Einsatz des gesunden Menschenverstands und der Blick über den Tellerrand sind für das Gelingen von Gruppenarbeit oftmals entscheidender als das lückenlose Abarbeiten von Schemata und Hilfsmitteln.
Ein Projekt darf durch Sie als Verantwortlichen erst dann als erfolgreich abgeschlossen bewertet werden, wenn es die gestellten Anforderungen erfüllt, und nicht, wenn alle Punkte der entsprechenden Hilfsmittel „abgehakt” oder abgearbeitet wurden. Dies klingt im ersten Moment selbstverständlich, jedoch besteht in der Praxis die Gefahr, sich in der Vielzahl von Werkzeugen und Methoden zu verlieren und sprichwörtlich „den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr zu sehen”.