-- WEBONDISK OK --

Update, Stand März 2023

Liebe Leserin, lieber Leser,

die aktuelle MDR stellt nicht nur neue Anforderungen an die Hersteller von Medizinprodukten. Auch Gesundheitseinrichtungen müssen Maßnahmen ergreifen, um die Einhaltung der MDR zu gewährleisten. Ich würde mich freuen, wenn wir Sie dabei mit unserem heutigen Update unterstützen können!

Herzlichen Gruß, Ihr

Uwe Lingscheid


Mit diesem Update erhalten Sie folgende neue Beiträge:

Normen, Gesetze, Verordnungen, Richtlinien

Die MDR 2017/745 in der Praxis
von Gerhild Klinkow und Hannelore Josuks
  • Teilweise völlig neue und höhere Anforderungen
  • Relevant auch für Kliniken, Laboratorien, Pflegeeinrichtungen, Pflegedienste
  • Wesentliche Änderungen, praktische Beispiele und Lösungsstrategien

Kontinuierliche Verbesserung

Nachhaltigkeit im Krankenhaus
von Wolfgang Holzgreve, Anette Christ, Naemi Tichelman, Bernd Weber, Jutta Muck, Birgit Bette, Se-Chan Kim, Philippe Kruse, Mark Coburn, Charlotte Kaspari und Michael Schmitz
  • 4,4 % der globalen Treibhausgase kommen aus dem Gesundheitssektor
  • Wo sind die Ansatzpunkte im Krankenhaus?
  • Einblick in die interdisziplinären Anstrengungen am Universitätsklinikum Bonn

Mitarbeiterorientierung und -qualifizierung umsetzen

Moderationsexpertise für QMBs – Teil 2 – die Methoden
von Martin Baumann und Ulrich Engelmann
  • Diskussionen leiten, Konflikte lösen, Teilnehmer motivieren, Ziele erreichen
  • Für jede Situation die passende Methode
  • So führen Sie erfolgreich Teamsitzungen, Kickoffs und Meetings durch

Anwendungsbeispiele für QM im Gesundheitswesen

Risikominderung bei höhenverstellbaren Liegen
von Christian Werner, Stefan Otto und Georg Nischalke-Fehn
  • Alles über rechtliche Anforderungen, technische Schutzmaßnahmen und
  • Verfahren zur Bewertung



Update, Stand November 2022

Normen, Gesetze, Verordnungen, Richtlinien

Die Qualitätsprüfung in stationären Pflegeeinrichtungen durch den Medizinischen Dienst von Heike Jurgschat-Geer
  • Rechtlicher Kontext und zentrale Inhalte der Qualitätsprüfung

Mitarbeiterorientierung und -qualifizierung umsetzen

Auf dem Weg zum menschenzentrierten Unternehmen von Jens Harmeier
Gefährdungsfaktor Traumatisierung – so schützen Sie Ihr Personal von Stefan Poppelreuter
  • Präventive Maßnahmen zum Schutz und Optionen zur Intervention
Moderationsexpertise für QMBs – Teil 1 – das Mindset von Martin Baumann und Ulrich Engelmann
  • Voraussetzung für eine erfolgreiche Moderation – Ihre Grundhaltung!

Risiko- und Fehlermanagement, Rechtsfragen

Klassifizierung von IT-Security-Risiken von Hans Christian Wenner Grundlagen der IT-Sicherheit für Krankenhäuser und Einrichtungen im Gesundheitswesen von Jörg von der Heydt
  • Überblick über die Grundelemente der IT-Sicherheit



Update, Stand Juli 2022

Strategie und Organisation

Lebendiges Leitbild von Nicola Herbig
Notfallpflege unter Pandemiebedingungen von Manuela Friesdorf
  • Lehren aus zwei Jahren Corona-Ausnahmesituation in der Notaufnahme
  • Wie Sie sich auf die nächste pandemische Lage vorbereiten können
  • Diese Arbeitshilfe unterstützt Sie:
Value Based Medicine im perioperativen Workflow-Management von Patienten mit endprothetischer Versorgung von Lars Jäger und Manuel Mandler
  • So lässt sich die Qualität der Behandlungsreise bei Gelenkersatz optimieren
  • Gesundheitszustand, Umgebung, Bedürfnisse und Erwartungen berücksichtigen!

Kontinuierliche Verbesserung

Digitalisierung im Krankenhaus – nun endlich und bitte schnell mit dem Krankenhauszukunftsgesetz von Gerrit Schick und Bernhard Calmer
  • Die regulatorischen Voraussetzungen sind da
  • Jetzt müssen sie auch umgesetzt werden

Mitarbeiterorientierung und -qualifizierung umsetzen

Digitalisierung der Personaleinsatzplanung – heute und morgen von Heinzpeter Lindroth

Managementsysteme

Aufbau und Einführung eines Informationssicherheitsprozesses (überarbeitet) von Ralf Röhrig und Stefan Schmitz

Normen, Gesetze, Verordnungen, Richtlinien

Normenänderungen und neue Entwürfe
  • Änderungen qualitätsrelevanter Normen seit dem Zeitpunkt der letzten Ergänzungslieferung.
    Mit der vollständigen Normenliste im Excel-Format.



Update, Stand März 2022

Risiko- und Fehlermanagement, Rechtsfragen

Patient Blood Management richtig implementieren und überwachen von Markus Huppertz-Thyssen

Strategie und Organisation

Performancesteigerung im Krankenhaus von Peter Bertke
  • Qualität und Performance im Krankenhaus muss kein Widerspruch sein.
  • Durch Perspektivwechsel zu besserer Versorgungsqualität bei sinkenden Kosten.

Patienten- und Kundenorientierung umsetzen

Was der Qualitätsmanager von wertschätzender Kommunikation wissen sollte von Friederike Invernizzi
  • Vertrauensvolle Beziehung zu Patientinnen und Patienten aufbauen.
  • Qualitätswahrnehmung der Behandlung steigern.
  • Erklärt am Beispiel Schmerzpatienten und -patientinnen.

Auditieren, bewerten, zertifizieren und überwachen

Audits erfolgreich vorbereiten und durchführen mit ISO 19011 (grundlegend überarbeitet) von Wolfgang Kallmeyer

Normen, Gesetze, Verordnungen, Richtlinien

ISO 9001:2015 – Interpretation der Anforderungen (überarbeitet) von Jürgen Ohligschläger


Update, Stand November 2021

QM aufbauen, betreiben und dokumentieren

Qualitätsindikatoren in der Psychiatrie von Nicola Herbig
  • So machen Sie die Behandlungsprozesse ihrer Patienten transparent
  • KPI als Grundlage für Verbesserungen der Kernprozesse
  • Geeignete Messmethoden, Kennzahlen und Indikatoren
  • Vorgehen zur Einführung

Patienten- und Kundenorientierung umsetzen

Was sagen unsere Patientenzufriedenheitswerte? von Uwe H. Kaufmann und Amy Tan
  • So formulieren Sie klinikrelevante Fragen
  • Erfassen, Bereinigen, Vorbereiten, Analysieren der Daten verständlich erklärt

Strategie und Organisation

Leadership Performance von Thomas Röhrßen
  • Der integrative Führungsansatz mit dem „Leadership Performance Navigator“
  • Praxiserprobt – wissenschaftlich und psychologisch fundiert!

Normen, Gesetze, Verordnungen, Richtlinien

DIN EN ISO 13485:2016 – Interpretation der Anforderungen von Canshia Teubert und Manuela Bechtel



Update Juli 2021

Risiko- und Fehlermanagement, Rechtsfragen
Implementierung von Antibiotic Stewardship im Krankenhaus von Markus Huppertz-Thyssen
  • Die zunehmende Resistenzentwicklung von Bakterien gegen Antibiotika ist ein zunehmendes Problem. Der optimierte Einsatz von Antibiotika ist essenziell, um diese Entwicklung zumindest zu bremsen. Verschiedene Ansatzpunkte, zusammengefasst als Antibiotic Stewardship, sollen und können in Krankenhäusern im Sinne eines Qualitätsmanagements eingeführt und weiterentwickelt werden.
    • Mit der Checkliste Antibiotikaerfassung/Antibiotikakonsil, die jeder Mitarbeiter vor dem Ansetzen eines Antibiotikums ausfüllen sollte, kann die konsequente Beachtung aller Prozessindikatoren unterstützt werden.

Anwendungsbeispiele für QM im Gesundheitswesen

Expertenstandards in stationären Altenpflegeeinrichtungen von Ruth Fritzinger
  • Die Qualität der pflegerischen Versorgung von Menschen in stationären Altenhilfeeinrichtungen hängt zu einem großen Teil von Fachwissen und Können der Pflegepersonen ab. Expertenstandards stellen den aktuellen Stand des Pflegewissens dar, an dem sich jede Pflegefachkraft und jede Pflegekraft orientieren kann, um pflegebedürftige Menschen optimal zu versorgen.

Mitarbeiterorientierung und -qualifizierung umsetzen

Die Rolle von Qualifikation und Ausbildung für die interprofessionelle Zusammenarbeit von Heidi Höppner und Ronja Behrend
  • Die Gesundheitsversorgung stellt komplexe Anforderungen an die Angehörigen der Gesundheitsberufe. Interprofessionelle Zusammenarbeit ist bedeutend für die Qualität der patientenzentrierten Leistungen. Sie erfordert strukturelle und kulturelle Veränderungen. Gesundheitsfachleute sollten ihre Kooperationskompetenz bereits in der Grundausbildung erwerben, damit sie später zur Anwendung kommen kann.
Kulturelle Bedingungen und Grundpostulate der Personalarbeit im Krankenhaus von Heinz Naegler
  • Die Qualität der Personalarbeit in einem Krankenhaus hängt davon ab, wie gut kulturelle Besonderheiten bei personalpolitischen Entscheidungen berücksichtigt werden. Gleichzeitig wird sie davon bestimmt, wie konsequent die personalpolitischen Strategien in den verschiedenen Feldern des Personalmanagements auf der Grundlage diverser Grundpostulate aufeinander abgestimmt werden.

Weiterlesen und „Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen“ 4 Wochen gratis testen:

  • QM-System aufbauen, betreiben, dokumentieren
  • Zugriff auf über 160 Fachbeiträge und 170 Arbeitshilfen
  • Onlinezugriff – überall verfügbar


Sie haben schon ein Abonnement oder testen bereits? Hier anmelden

Ihre Anfrage wird bearbeitet.
AuthError LoginModal