Update, Stand März 2025
Liebe Leserin, lieber Leser,
stellen Sie sich vor, ein Roboter könnte nicht nur die medizinische Versorgung unterstützen, sondern auch mit Empathie und Feingefühl agieren. Der Beitrag „Soziale Roboter: Androiden zum Verlieben“ zeigt die beeindruckenden Fortschritte in der Mensch-Roboter-Interaktion und der emotionalen Künstlichen Intelligenz. Dabei werden ethische Fragen aufgeworfen und die Chancen und Risiken beleuchtet, die der Einsatz von derart fortschrittlicher KI im Gesundheitswesen mit sich bringt.
Herzlichen Gruß, Ihr
Uwe Lingscheid
Mit diesem Update erhalten Sie folgende neuen und aktualisierten Beiträge:
QM-System aufbauen, betreiben, dokumentieren
Qualitätsmanagement im Bereich HR von GesundheitseinrichtungenHans-Jürgen Richter
- HR als wichtigen strategischen Führungsprozess ins QM-System einbinden
- Wettbewerb um Talente: Eine gute Position halten und ausbauen
Strategie und Organisation
Soziale RoboterManfred Kindler
- Robotik im Gesundheitswesen: Unterstützung mit Feingefühl
- Fortschritte in der Mensch-Roboter-Interaktion und emotionaler KI
- Ethische Fragen: Wie menschlich dürfen Maschinen sein?
Stefan Poppelreuter
- Büroarbeitsplätze in Gesundheitseinrichtungen optimieren
- Einfluss der Raumgestaltung auf Gesundheit, Effizienz und Arbeitszufriedenheit
Mitarbeiterorientierung und -qualifizierung umsetzen
Moderne Methoden der Kompetenz- und Wissensvermittlung – Virtual ClassroomsTorsten Borgers
- Virtual Classrooms: Effektives Lernen im Qualitätsmanagement
- Webinare, Videotrainings & Co. – was wirklich funktioniert
Hygiene
Beispiele zur Klassifizierung hygienisch relevanter FlächenHolger Scholl
- Praktische Orientierungshilfe: Hygienische Risikoklassifizierung leicht gemacht
- VDI-Matrix zur schnellen Bewertung von Flächen im Gesundheitswesen
Update, Stand November 2024
Liebe Leserin, lieber Leser,
Ihr Alltag ist geprägt von strengen Vorgaben und hoher Verantwortung. Doch wie können Sie in einem solchen Umfeld neue Impulse setzen? Agile Methoden Agile Methoden im Qualitätsmanagement bieten einen vielversprechenden Ansatz, der nicht nur die Effizienz steigert, sondern auch die Motivation Ihrer Teams fördern kann. Lassen Sie sich von den Ideen inspirieren und entdecken Sie, wie Agilität eine treibende Kraft für positive Veränderungen sein kann.
Herzlichen Gruß, Ihr
Uwe Lingscheid
Mit diesem Update erhalten Sie folgende neuen und aktualisierten Beiträge:
Normen, Gesetze und Verordnungen
Die QM-Richtlinie als Leitfaden für Qualität im Krankenhaus umsetzenvon Nicola Herbig
- Praktische Orientierungshilfe zur Umsetzung der QM-RL-Standards
- Tipps fär die Selbstbewertung und Optimierung im Klinikalltag
Strategie und Organisation
Smarte Zeiten für SeniorenManfred Kindler
- Neue Versorgungsmodelle und digitale Lösungen für die Pflege älterer Menschen
- Zukunftsorientierte Pflegestrategien, die Sie kennen sollten
Sabine Bohnet-Joschko
- Orientierung für QM-Experten im Umgang mit KI
- Zahlreiche Fallbeispiele zur Integration von KI im Gesundheitswesen
Auditieren, bewerten, zertifizieren, überwachen
Agile Methoden im QualitätsmanagementSimone Wiegering
- Agilität im QM trotz strikter Vorgaben im Gesundheitswesen erfolgreich nutzen
- Mehr Effizienz: Verbesserte Arbeitsprozesse und motivierte Teams
- Kleine agile Schritte mit großer Wirkung in QM-Teams
- inkl. Vorlage Team Canvas
- inkl. Checkliste Team Canvas
- inkl. Vorlage Team Canvas, einfach
- inkl. Vorlage Kanban-Board
- inkl. Vorlage Retrospektive
- inkl. Checkliste Retrospektive
Kontinuierliche Verbesserung
Anti-Malwarescanner auf MedizinproduktenChristian Sulzberger und Oliver Arndt
- Das sollten Sie über Sicherheitsstrategien für vernetzte Medizinprodukte wissen
Anwendungsbeispiele im Gesundheitswesen
Digitalisierung der HaustechnikMatthias Tafelmeyer
- Praxisnah für die Digitalisierung in Gesundheitseinrichtungen
- Digitale Dokumentation erleichtert Abläufe und senkt Kosten
Folgende Beiträge von Christoph Matthias Paridon wurden aktualisiert
Die Überlastungsanzeige im Krankenhaus: ein PräventionsinstrumentMobbing – hinsehen, vorbeugen, handeln
Betriebliches Eingliederungsmanagement: Gemeinsam den Arbeitsplatz erhalten
Update, Stand Juli 2024
Liebe Leserin, lieber Leser,
nicht nur die EM bewegt derzeit die Gemüter in Deutschland, auch das Thema Nachhaltigkeit beschäftigt viele Manager:innen deutscher Unternehmen. Etwa 75 Prozent aller Krankenhäuser werden für das Geschäftsjahr 2025 verpflichtet sein, einen Nachhaltigkeitsbericht zu veröffentlichen. Im Beitrag Nachhaltigkeitsberichterstattung für Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung auf die zukünftigen Anforderungen vorbereiten können.
Herzlichen Gruß, Ihr
Uwe Lingscheid
Mit diesem Update erhalten Sie folgende neuen und aktualisierten Beiträge:
Strategie und Organisation
Qualitätssicherung für KI-unterstütztes Lernen in der Pflegevon Silke Völz und Laura Schröer
- KI-unterstütztes Lernen betrieblich gestalten
Kontinuierliche Verbesserung
Nachhaltigkeitsberichterstattung für Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungenvon Björn Meier, Marcus Sidki und Marcel Bordt
- Überblick über aktuelle gesetzliche Entwicklungen
- Das sind die wesentlichen Schritte zur erfolgreichen Implementierung
- Wertvolle Einblicke und praxisnahe Lösungen
Mitarbeiterorientierung und -qualifizierung umsetzen
Die Rolle der Führungskraftvon Thomas Richter
- Impulse für ein situationsabhängiges Führen
- Überblick über Methoden und Tools
von Armin Neises
- Wie Sie die erforderlichen Kompetenzen ermitteln
- inkl. Beispiel „Kompetenzprofil eines Stationsleiters"
von Marcus Ettlinger
- Grundverständnis und rechtlicher Rahmen
- So erzielen Sie mit dem BEM-Verfahren einen positiven Effekt