Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen


Qualitätsmanagement in Krankenhaus und medizinischer Praxis

Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen liefert QM-Verantwortlichen das nötige Wissen und die Werkzeuge, um Qualität und Prozesse in medizinischen Einrichtungen zu steuern und zu optimieren. Es orientiert sich hierzu an der Qualitätsnorm ISO 9001 und an weiteren QM-Ansätzen, wie EFQM und KTQ. Eine ausführliche Übersicht über alle Funktionen haben wir hier für Sie zusammengestellt.

Umfassend und praxisorientiert

Als QM-Verantwortliche/r in der Gesundheitsbranche stehen Sie vor großen Aufgaben: Abläufe optimieren, interne Audits organisieren, Dokumente steuern, Patientensicherheit und Mitarbeiterzufriedenheit gewährleisten usw. Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen gibt Ihnen die hierzu passenden Instrumente und Methoden an die Hand und zeigt Ihnen die Lösungen, die sich in der Praxis bewährt haben. Zahlreiche 🛠️ Tools helfen bei der Realisierung in der Praxis.

Immer up to date durch permanente Aktualisierungen

Die Gesundheitsbranche ist im Strukturwandel: Die digitale Transformation, der demographische Wandel und die rasante medizinisch-technische Entwicklung führen dazu, dass Strukturen und Prozesse in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen permanent angepasst und weiterentwickelt werden müssen. Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen hat die Entwicklungen im Blick und sorgt dafür, dass Sie immer auf dem Stand der Dinge sind. Neue Fachbeiträge und Tools finden Sie im Überblick der letzten Updates. Zudem bietet der Newsfeed unter Aktuelles stets QM-relevante Meldungen aus der Community.



↑ nach oben