-- WEBONDISK OK --
Berlin Group beschließt Papiere zu LLMs und zu „Data Sharing“

Die Internationale Arbeitsgruppe für Datenschutz in der Technologie (IWGDPT), die so genannte „Berlin Group“, hat unter dem Vorsitz der BfDI zwei neue Arbeitspapiere angenommen: ein Papier zu sogenannten „Large Language Models“ (LLMs) und ein Papier zum Thema „Data Sharing“. LLMs ... weiterlesen →

KfW-ifo-Fachkräftebarometer Dezember 2024

Fachkräftemangel nimmt trotz Wirtschaftsflaute bei Teilen der Dienstleister und am Bau wieder zu. Der Anteil der Unternehmen, die ihre Geschäftstätigkeit durch Fachkräftemangel behindert sehen, ist durch die anhaltend schwache Konjunktur im 4. Quartal 2024 noch weiter unter die 40 %-Marke ... weiterlesen →

Die Kommission fordert Deutschland auf, die NIS2-Richtlinie vollständig umzusetzen

Die Europäische Kommission hat beschlossen, Vertragsverletzungsverfahren einzuleiten, indem sie ein Aufforderungsschreiben an 23 Mitgliedstaaten gerichtet hat, weil sie die NIS2-Richtlinie (Richtlinie 2022/2555) nicht vollständig umgesetzt haben. Auch Deutschland hinkt mit der Umsetzung hinterher. Im Weiteren richtet sich das Schreiben an ... weiterlesen →

ISO 9001:2015 Revision kommt erst 2026 – neuer Zeitplan verkündet

Die Arbeiten an der Aktualisierung der ISO 9001:2015 machen laut Mitteilung des DIN-Normenausschuss Qualitätsmanagement, Statistik und Zertifizierungsgrundlagen (NQSZ) stetige Fortschritte. Jedoch steht nun eine extra Runde mit einem zweiten Committee Draft (CD2) an. Ende April wurde ein erster interner Entwurf ... weiterlesen →

Body-Centric Data – Herausforderung für Datenschutz und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen

Die zunehmende Sammlung körperzentrierter Daten hat seit der COVID-19-Pandemie erheblich an Dynamik gewonnen. Laut einer Analyse der Mozilla-Forscherin Júlia Keserű wird der Markt für Gesundheitsdaten, mobile Gesundheitslösungen und biometrische Technologien bis Ende des Jahrzehnts voraussichtlich über 500 Milliarden US-Dollar erreichen. ... weiterlesen →

DGUV: Wie verhalte ich mich sicher in Gewaltsituationen?

Ein verletzter, alkoholisierter Mann schlägt in der Notaufnahme um sich, eine Frau muss im Restaurant lange warten und beschimpft lautstark die Kellnerin, ein Dieb bedroht eine Kassiererin mit der Waffe. Beschäftigte erfahren bei der Arbeit unterschiedliche Formen von Gewalt. Wie ... weiterlesen →

KVD TrendRadar 2024: Fakten und Trends im Service

Das diesjährige TrendRadar des Kundendienst-Verbands Deutschland (Service-Verband KVD) zeigt: Die Servicebranche ist nach wie vor im Wandel. Mit der breit angelegten Befragung zu Trends und Herausforderungen im Service beleuchtete der KVD in Zusammenarbeit mit dem FIR e. V. an der ... weiterlesen →

DVD: Arzt-Online-Terminverwaltung datenschutzgerecht gestalten – Praxis-Leitfaden veröffentlicht

Verschiedene Datenschutz-Verbände (GMDS, BvD, GDD, FED) haben gemeinsam mit der Deutschen Vereinigung für Datenschutz e.V. (DVD) eine Praxishilfe erarbeitet, in der die rechtlichen Anforderungen an die Gestaltung von Online-Terminmanagement-Systemen dargestellt und begründet werden.Einen früheren Arzttermin bekommt man zwar nicht, aber ... weiterlesen →

Stress als Statussymbol: Warum Überarbeitung oft als Erfolg missverstanden wird

Ist Stress im Job ein Symbol für Erfolg? Gerade Menschen in verantwortungsvollen Positionen scheinen das häufig anzunehmen. Stress, Überarbeitung und ständige Erreichbarkeit gelten oft als Zeichen von Hingabe und Stärke. Das Bild des erschöpften, aber scheinbar unverzichtbaren Menschen wird idealisiert. ... weiterlesen →

BVMed veröffentlicht neue Infoblätter zum Umweltrecht

Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) hat Infoblätter zu umweltrechtlichen Vorgaben veröffentlicht und erweitert damit seinen Service für MedTech-Unternehmen für die Umsetzung des Umweltrechts. Neu hinzugekommen sind Blätter zur EU-Lieferkettenrichtlinie (CSDDD) und Verpackungsverordnung (VerpackVO). Bestehende Infoblätter wurden aktualisiert. Insgesamt bietet der deutsche ... weiterlesen →

iwd: Die Erwartungen an Arbeitgeber sind vielfältig

Die Wünsche von Arbeitnehmern zu berücksichtigen, ist für Unternehmen aktuell wichtiger denn je – schließlich sind viele Betriebe von Engpässen geplagt und müssen ihr Angebot überdenken. Was einen Arbeitgeber attraktiv macht, kann jedoch sehr unterschiedlich sein. In Zeiten von Arbeitskräfteengpässen ... weiterlesen →

BGW: Maßnahmen gegen Gewalt in der Notaufnahme

Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in Notaufnahmen sind häufig von verbaler oder körperlicher Gewalt betroffen. Um sie zu schützen, müssen Kliniken aktiv werden. Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) hat für Klinikleitungen die wichtigsten Maßnahmen gegen Gewalt zusammengestellt. Warum trifft es ... weiterlesen →

Neues ePA-Sicherheitskonzept auf dem Prüfstand

Elektronische Patientenakte für alle: Fraunhofer SIT hat Sicherheitskonzept der gematik geprüft. Am 15. Januar 2025 erfolgt der Startschuss für die neue elektronische Patientenakte (ePA). Die darin geführten Daten müssen besonders gut abgesichert werden, denn es handelt sich zum Teil um ... weiterlesen →

CRA verabschiedet – BSI sieht Cybersicherheit signifikant gestärkt

Saugroboter, smarter Katzenfutterautomat, die meisten Apps auf mobilen Geräten oder Smart-TVs – die steigende Zahl vernetzter Hard- und Softwareprodukte bringt neben Komfort und Automation auch Risiken und neuartige Angriffsvektoren. Das gilt in den eigenen vier Wänden wie auch im professionellen ... weiterlesen →

BfArM veröffentlicht endgültige Fassung der ICD-10-GM 2025

Das BfArM hat die endgültige Fassung der ICD-10-GM Version 2025 (Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme, 10. Revision, German Modification) veröffentlicht. Die ICD-10-GM bildet zusammen mit dem Operationen- und Prozedurenschlüssel (OPS) die Basis für die Entgeltsysteme in der ... weiterlesen →

Medizinforschungsgesetz passiert Bundesrat

Die durch das Medizinforschungsgesetz neu geschaffenen regulatorischen Möglichkeiten werden nun zügig umgesetzt. Das Bundesgesundheitsministerium plant dazu, Standardvertragsklauseln für die Verträge zwischen Sponsoren und Einrichtungen klinischer Arzneimittel- und Medizinprodukteforschung zu erstellen und mit den betroffenen Stakeholdern abzustimmen. Dadurch soll frühzeitig und ... weiterlesen →

MPBetreibV: Alles gestoppt, zurück auf Los!

Man hatte sich in Weiterbildungskreisen zu früh „gefreut“: Die Neufassung der Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV), über die bereits der Bundesrat im Juli 2024 zugestimmt hatte, ist nun gestoppt worden – und nun muss über die Neuregelung der neuen Verordnung neu verhandelt werden. ... weiterlesen →

DEGUM: Leitlinie für Fraktursonografie

Hohe Auflösung, variable Schallköpfe und leistungsstarke Analysesoftware – dank technischer Weiterentwicklungen erschließt der Ultraschall sich immer neue Anwendungsgebiete. Was in Studien bereits vielfach untersucht und belegt ist, schlägt sich zunehmend in den medizinischen Leitlinien nieder und findet damit auch den ... weiterlesen →

BITKOM Trendreport: Corporate Learning Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Mitarbeitenden weiterbilden und entwickeln, auf fundamentale Weise. Für Managementsystembeauftragte bietet diese Entwicklung sowohl Chancen als auch Herausforderungen. Der Digitalverband BITKOM hat nun auf seiner Website die Ergebnisse ihres Trendreport ... weiterlesen →

Kabinett beschließt die Einführung einer neuen bundesweit einheitlichen Ausbildung zur Pflegefachassistenz

Pflegefachassistentinnen, Pflegefachassistenten und Pflegefachassistenzpersonen sollen künftig eine bundeseinheitliche, angemessen vergütete Ausbildung durchlaufen. Das ist Ziel des Entwurfs für ein Pflegefachassistenzgesetz, wie er am 4. September vom Bundeskabinett beschlossen wurde. Pflegefachassistentinnen, Pflegefachassistenten und Pflegefachassistenzpersonen sollen so besser qualifiziert werden und mehr ... weiterlesen →

Studie zu „Value-based Procurement“: Partnerschaften als Erfolgsfaktor

Kollaborationen und Partnerschaften zwischen Kliniken und Industrie sind bei der wertbasierten Beschaffung (Value-based Procurement – VBP) von zunehmender Bedeutung. Das zeigt der zweite Teil der aktuellen VBP-Studie, die die Unternehmensberatung Blue Advisory gemeinsam mit Prof. Dr. Michael Jünger von der ... weiterlesen →

BVMed aktualisiert EDI-Branchenpapier

Nur international gültige Standards gewährleisten Interoperabilität Zur Gewährleistung von Interoperabilität im elektronischen Datenaustausch (Electronic Data Interchange, EDI) zwischen Lieferanten und Kunden müssen beide Seiten international gültige Standards verwenden. Darauf weist der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) in seinem aktualisierten Branchenpapier „Elektronischer Datenaustausch ... weiterlesen →

BVMed: Fortschrittsbericht „Robotische Assistenzsysteme in der Chirurgie“

Robotische Assistenzsysteme können helfen, die demografischen und personellen Herausforderungen im Gesundheitswesen zu bewältigen. Das zeigt der vom BVMed-Fachbereich „Robotik in der medizinischen Versorgung“ erstellte Fortschrittsbericht zu robotischen Assistenzsystemen in der Chirurgie auf. Die Publikation beleuchtet Einsatzgebiete und Vorteile sowie notwendige ... weiterlesen →

Neues Standardisierungsprojekt „Transfer-Norm: Transferrahmen für Verbundprojekte“

NQSZ kündigt eine Initiative zur Entwicklung einer neuen Norm für den Transferrahmen in Verbundprojekten an. Der Ergebnistransfer von Forschungsprojekten folgt derzeit meist individuellen Konzepten, die nur schwer vergleichbar sind. Obwohl der Erfolg vieler Förderprojekte maßgeblich von einem effizienten und effektiven ... weiterlesen →

Nachhaltiger und sicherer: Neues BVMed-Factsheet informiert über elektronische Gebrauchsanweisungen (eIFUs)

Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) informiert in einem neuen Factsheet über die Vorteile einer elektronischen Gebrauchsanweisung (eIFU) für Medizinprodukte. Der deutsche MedTech-Verband spricht sich dafür aus, eIFUs für alle Medizinprodukte, die von medizinischem Fachpersonal angewendet werden, zuzulassen. „Wir würden damit den ... weiterlesen →

iw: 2027 fehlen 728.000 Fachkräfte in Deutschland

In den kommenden Jahren wird der Fachkräftemangel immer größer werden. Insbesondere im Verkauf, der Kinderbetreuung und der Sozialarbeit werden Mitarbeiter gesucht, wie eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt. Wer sich beim Shoppen gerne von Fachverkäufern beraten ... weiterlesen →

BIBB-Jahresbericht 2023 veröffentlicht

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat seinen Jahresbericht 2023 veröffentlicht. Er informiert über die wichtigsten Entwicklungen in der beruflichen Aus- und Weiterbildung sowie über die Höhepunkte der Arbeit des BIBB im vergangenen Jahr. Hierzu erklärt BIBB-Präsident Friedrich Hubert Esser: „Die ... weiterlesen →

Gute Beleuchtung in Klinik und Pflege unterstützt Personal und Patienten

Eine ruhige Lichtatmosphäre fördert die Genesung von Patienten und gibt Besuchern die Gewissheit, dass ihre Lieben in guten Händen sind. Zugleich braucht das Personal eine funktionale Beleuchtung, die Behandlung und Pflege erleichtert. Für Arbeitsplätze in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen nennt DIN ... weiterlesen →

Mit digitalen Lösungen Pflegekräfte entlasten

Die Pflegebranche steht vor großen Herausforderungen: Überlastung der Pflegekräfte, steigende Kosten und eine alternde Gesellschaft. Das Fraunhofer IGD entwickelt digitale Assistenzsysteme, um Pflegekräfte zu entlasten und die Qualität der Pflege zu verbessern. So soll die Digitalisierung in der Pflege genutzt ... weiterlesen →

DGUV: Gewalt im Krankenhaus sollte absolut tabu sein

Im Gesundheitsdienst kommt Gewalt bei der Arbeit häufiger vor als in anderen Wirtschaftszweigen. Bis zu 80 Prozent der Beschäftigten dieser Branche erleben regelmäßig Gewalt, das haben Studien der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) ergeben. Mit ihrer Kampagne #GewaltAngehen – ... weiterlesen →

Ihre Anfrage wird bearbeitet.
AuthError LoginModal